expr:class='"loading" + data:blog.mobileClass'>

Seiten

Posts mit dem Label Weihnachtsdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsdeko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Origami Anhänger und Origami Windlichter und meine weihnachtliche Tischdeko


Das tolle an der Origamitechnik ist, dass man mit so wenig, so effektvolle 
Sachen zaubern kann. Was man dazu braucht ist eine Schere und 80g Papier. 
Die Anleitung für die Anhänger  findet ihr hier. Es sind zwar nicht die ganz genau gleichen 
 aber dummerweise finde ich die Anleitung, die ich  
benutzt habe nicht mehr.  

Bei meiner letztjährigen Weihnachtstischdeko habe ich übrigens 
Sterne aus Servietten gefaltet. Hier

Das ist ein ganz normaler Schokoladenkuchen, den ich am Schluss mit einer 
Schokoladenglasur überzogen habe und danach mit Verzierstifte verziert habe. 
Das verzieren braucht zwar etwas Zeit aber ansonsten ist der Kuchen richtig 
schnell gemacht und kann gut vorbereitet werden. 
Zuallerest habe ich einen Stern aus Papier ausgeschnitten und auf den Kuchen 
gelegt und nun das Ganze mit Puderzucker bestäubt. Anschliessend habe ich den Stern 
wieder weggenommen und die sternförmige Fläche mit Hilfe von Verzierstiften verziert. 


Weitere Tischdekoideen und Weihnachtsdekos findet ihr bei Pinterest. Hier und Hier

Für die Origami Windlichter habe ich feuerfestes Papier genommen. Die fertigen
Windlichter habe ich ganz am Schluss mit einem Goldspray gefärbt. 
Hier geht's zur Anleitung.










Montag, 24. November 2014

Weihnachtsdeko mit Tannenzapfen und Holzsternen

Nun ist unser zu Hause auch weihanchtlich dekoriert. Es hat etwas länger 
gedauert bis ich in Weihanchtsstimmung war dieses Jahr. Aber nun freue ich 
mich richtig auf den 1. Advent. Mein Adventskranz vom letzten Jahr 
findet ihr hier. 

Die Weihnachtsdeko ist ganz schlicht und natürlich. Auf meinem Sideboard 
habe ich einfach Holzsterne aufgestellt und zudem einen Korb mit Tannenzapfen, 
Weihanchtskugeln und elektrischen Lichtern gefüllt. Mit Tannenzapfen 
habe ich auch schon das letzte Jahr dekoriert (hier).

Weitere Weihnachtsdekosideen findet ihr auf Pinterest. Hier

Ansonsten habe ich noch einige Laternen und Kerzen in der Wohnung aufgestellt. 
Und nun können die kalten Tage kommen. Ich freue mich schon auf 
gemütliche kuschel Stunden auf dem Sofa mit einer Tasse Punsch.


Donnerstag, 12. Dezember 2013

Tischdekoideen für Weihnachten in schwarz/weiss/gold

Das Jahr 2013 eilt in riesen grossen Schritten dem Ende zu. Und schon bald steht Heiligabend vor der Tür. Ich freue mich riesig darauf, viele Geschenke, leckeres Essen und was natürlich nicht fehlen darf ist ein festlich gedeckter Tisch. Da für ein "Fotoshooting" an Weihnachten sowieso keine Zeit ist, habe ich meinen Tisch schon einmal im voraus dekoriert und für euch abgelichtet. Mit den Servietten habe ich verschiedene Falttechniken ausprobiert und die Kerzengläser habe ich noch etwas weihnachtlicher verziert.


Den Kartonstern habe ich aus dem Baumarkt und selber mit goldener Ölfarbe bemalt und anschliessend mit Glitzer verziert. Ich habe Ölfarbe genommen, weil die Farbe intensiver wird als mit Acrylfarbe. Es geht jedoch länger bis es trocken  ist.



Das Kerzenglas habe ich mit Streuglitzer verziert. Zum Glitzer habe ich speziellen Leim gekauft, sogenannten Flitterkleber, dieser ist transparent und eigenet sich deshalb hervorragend für den Glitzer. Den gibts auch im Baumarkt. Beim einen Glas habe ich Punkte gemacht, beim anderen habe ich den oberen Rand verziert.

Das weisse und goldene Blumenkonfetti auf dem Tisch habe ich mit einem Papierausstecher ausgestochen.



 Damit die Serviette die Form einer Fliege bekommt, habe ich sie als Handorgel zusammen gefaltet und ein goldiges Geschenkbank in der Mitte befestigt. Anschliessen habe ich noch einen Stern angeklebt und die Serviette auf den Seiten wieder etwas voneinander gezogen.

Die schwarzen Sterne, welche am Glasrand angesteckt sind, kann man als Namensschilder benutzen. Ich habe einfach eine Sternform auf schwarzes Papier gemalt, diese ausgeschnitten und zusätzlich an einer Stelle einen Schlitz hinengeschnitten (je nach Dicke des Glasrandes muss er schmäler oder breiter sein) damit der Stern am Glasrand angesteckt werden kann.



Den schwarzen Stern habe ich aus einer Papierserviette gefaltet. Die Anleitung für diese Serviettenfalttechnik findet ihr HIER


Donnerstag, 5. Dezember 2013

It's Punsch-Time: Orangen-Mandarinen-Punsch und DIY Weihnachtsmobile

Am Punsch liebe ich, dass nach dem Zubereiten die ganze Wohnung so köstlich riecht. Der Duft der Orangen soll übrigens einen positiven Einfluss aufs Gemüt haben.

Das Gestell vom Weihnachtsmobile habe ich aus mehreren Ästen zusammen gebaut. Man kann aber auch nur einen einzelnen etwas dickeren Holzstock nehmen und dort die Weihnachtskugeln daran befestigen.




An das Mobile habe ich verschiedene Weihnachtskugeln mit Schnur oder Dekoband befestigt. Zusätzlich habe ich etwas dickere Schnur genommen und daran mit Heissleim Tannenzapfen, getrockneten Früchte und Vanillestangen geklebt. Das eine Ende der Schnur habe ich am Mobile befestigt und beim anderen Ende habe ich mit Heissleim als Abschluss einen Tannenzapfen angebracht. (sieh das letzte Bild)




Rezept für 8-10 Gläser
8-10 Mandarinen
500 ml Orangensaft
750 ml Apfelsaft
75g Kandiszucker
2 Zimtstangen
1 Vanilleschotenmark
2-3 Nelken
Schale von 1 unbehandelten Orange

Zubereitung:
Aus den Mandarinen 500 ml Saft auspressen. Zusammen mit den anderen Zutaten in einer Pfanne aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. Punsch sieben und heiss servieren. 


Montag, 18. November 2013

Weihnachtsdeko auf einer silber Platte

Nun ist es bei mir soweit, ich habe begonnen unsere Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. Länger hätte ich die Vorfreude nicht mehr zurückhalten können und deshalb zeige ich euch heute das erste Ergebnis.
Meine diesjährige Weihnachtsdeko mache ich in nuancen von weiss, creme und hellem grau bis metallischem silber. Kombiniert dazu kommen Dekoartikel aus Holz und andere natürliche Elemente wie zum Beispiel Tannenzapfen, Nüsse und getrocknete Orangen.




Silber Platte: Interio.ch
Deko-Zapfen: Interio.ch
Das Windlicht und die Weihnachtskugeln habe ich vor einigen Jahren im Casa (Dekoladen in der Schweiz) gekauft, welche nun nicht mehr im Sortiment sind. 
Ein änliches Windlicht gibt es hier: Interio.ch 
änliche Weihnachtskugeln: Interio.ch