expr:class='"loading" + data:blog.mobileClass'>

Seiten

Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. Juni 2016

Erdbeer-Rhabarber Muffins und DIY Tischdeko


Der kulinarische Sommer hat bei mir längst begonnen. Was man ja vom 
Wetter noch nicht gerade behaupten kann... Ich liebe es einfach mit frischem Obst 
und Beeren zu backen. Da hat man irgendwie wie eine Gelinggarantie. Zudem 
bevorzuge ich für den ganz normalen Alltag schnelle Backrezepte. Ich finde 
einfach dass Backen nicht zwingend kompliziert sein muss, um ein köstliches Resultat 
zu erzielen. Diese saftig leckeren Muffins, mit der wundervollen Kombination von 
Erdbeer und Rhabarber sind ein solches gesamt Paket.
 FRUCHTIG, EINFACH und KÖSTLICH!!!!

Das Rezept für die Muffins findet ihr auf Dish up. Das ist eine neue Rezeptplatform 
für Bloggers. Wenn ihr Lust habt, könnt auch ihr eure Rezepte dort posten.

Um den Flaschenhals habe ich einfach ein Geschenkband geklebt.


Für die Pompoms habe ich 6 gleich grosse Kreise auf schwarzes Papier 
gemalt und diese anschliessend ausgeschnitten. Danach habe ich sie in der Mitte 
zusammen genäht und mit Perlen verziert.

Diese Pompoms kann man auch als Deko aufhängen. Aber dazu mehr beim 
nächsten Mal.


Die Teller, Strohhalme und Muffinförmchen habe ich von hier.


Liebe Grüsse 
Evelyn

Samstag, 13. Dezember 2014

Mailänderli

Mailänderli gehören einfach zu Weihnachten dazu. Das ist schon fast wie 
ein ungeschriebenes Gesetz. Was ich jedoch jedes Jahr versuche 
anders zu machen ist das Verzieren. Dieses Jahr habe ich sie mit 
Fendant verziert und anschliessend noch mit Verzierstife jedes individuell
verschönert.

Aus mieinen letzjährigen Mailänderlis habe ich übrigens Fliegenpilze 
gemacht. Die Bilder und das Rezept für die Guetzli findet ihr Hier. 



Falls ihr noch Geschenkverpackungsideen braucht findet ihr hier und bei Pinterest.


Samstag, 6. Dezember 2014

Lebkuchen-Orangen-Minigugl


Diese Lebkuchen-Orangen-Minigugl passen einfach perfekt in die 
Adventszeit. Natürlich könnte man auch Muffinförmchen nehmen
aber als Minigugl gefallen sie mir noch etwas besser.




Lebkuchen-Orangen-Minigugl Rezept für ca. 9 Stk

150 g Butter
1 Vanilleschote
80g Zucker
2 Eier
1 Bio-Orange
120 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Lebkuchengewürz
50g gemahlene Mandeln
2 EL Milch

Für den Guss
1 Eiweiss
200g Puderzucker
1 EL Orangensaft

Backen
vorgeheitzt
180 C°
25-30 Min


Zubereitung

1. Butter, Zucker, das Mark der Vanilleschote und die Eier in eine Schüssel geben und gut verrühren.

2. Die Orange mit heissem Wasser abspühlen und 1/2 der abgeriebenen Schale zur Masse geben. Restliche Orange auspressen und bis auf 1 EL (wird noch für den Guss benötigt) den Saft ebenfalls unter die Masse rühren. 

3. Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz, gemahlenen Mandeln und die Milch ebenfalls unter die Masse geben und alles zusammen gut verrühren.

4. Die Masse in einen Spritzsack füllen und anschliessend in die Minigugl förmchen oder auch Muffinförmchen füllen.

5. Die Förmchen in den vorgeheitzten Backofen schieben und nach dem Backen auf einem Abkühlblech abkühlen lassen.

6. Unterdessen kann der Guss vorbereitet werden. Einfach das Eiweiss mit dem Puderzucker und dem Orangensaft mit einem Handrührgerät verrühren damit eine cremige Masse entsteht.

7. Den Guss mit Hilfe eines Löffels auf die Minigugl tropfen lassen und anschliessend trocknen lassen. Ich habe die Küchlein mit Orangenschalenabrieb verziert, man könnte aber auch Blattgold nehmen.


Mittwoch, 4. Dezember 2013

Fliegenpilzalarm!! Kekse für Weihnachten

Da ich fast nur traditionelle Weihnachtsplätzchen backe, möchte ich sie wenigstens etwas spezieller verzieren. Eigentlich bin ich kein Fan von Esswaren die mit Lebensmittelfarbe gefärbt worden sind. Sie sehen zwar immer sehr originell aus aber das Gefühl wecken, am liebsten einfach dreinbeissen zu wollen, tun sie bei mir nicht. Da ich dieses Jahr aber sowieso etwas beim Plätzchenverzieren verändern will, habe ich mich entschlossen Lebensmittelfarbe auszuprobieren. Und siehe da es sind ganz lustige Fliegenpilze entstanden.







Rezept:
 125g weiche Butter
-rühren bis sich Spitzchen bilden

1 Ei
125g Zucker
1 Prise Salz
-dazugeben, rühren bis die Masse hell wird

1/2 Zitrone
-Schale dazureiben

250g Mehl
-dazugeben und verrühren
-den Teig zugedeckt an der Kühle ruhigen lassen
-anschliessend 5-7mm dick auswallen
-Formen ausstechen

1 Eigelb
-verklopfen und die ausgestochenen Formen damit bestreichen

Backen:
Ofenmitte
200°C 
10-15 min

Fliegenpilzglasur:
Ca. 3EL Puderzucker mit Zitronensaft mischen bis ein Zuckerguss entsteht. 2/3 davon wegnehmen und mit einigen Tropfen roter Lebensmittelfarbe färben. Diese Masse mit Hilfe einer Dekorierpumpe auf die Pilzköpfe auftragen und kurz trocknen lassen. Anschliessend mit dem restlichen Drittel der Masse die Fliegenpilzpunkte ebenfalls mit Hilfe der Dekorierpumpe machen.

Tipp: Ev. Etwas weisse Lebensmittelfarbe in die Masse für die Fliegenpilzpunkte geben, damit die Punkte intensiver werden.